Das historische Gartenhaus Dingerkus in Essen Werden – ein Zeugnis spätbarocker Baukunst
“Ein Kleinod wird wachgeküsst” schreibt die Presse im Sommer 2010.
Genau 220 Jahre nach der Entstehung im Jahre 1790 wird das spätbarocke Gartenhaus des Kanzleidirektors Johann Everhard Dingerkus der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Das Projekt wird gefördert durch die NRW-Stiftung für Natur, Heimat und Kultur und die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung.
Wir freuen uns, Sie auf unserer Homepage begrüßen zu können.
Für Anregungen und Ideen sind wir dankbar. Falls Sie uns besuchen wollen, beachten Sie bitte unsere Termine oder schreiben Sie uns. Individuelle Besuchstermine sind nach Absprache möglich.
Termine im Gartenhaus Dingerkus
Liebe Freunde des Gartenhauses!
Wir verabschieden uns in die Winterpause und hoffen darauf, Haus und Garten im Mai 2021 wieder öffnen zu können. Bleiben Sie gesund!
Aktuelles aus dem Gartenhaus
Erster Platz beim Heimatpreis der Stadt Essen
Thomas Kufen, Oberbürgermeister der Stadt Essen, hat heute den "Freundeskreis Historisches Gartenhaus Dingerkus“ zum Gewinner des Heimatpreises 2020 der Stadt Essen erklärt. Insgesamt hatten sich 45 Initiativen, Vereine und Einzelpersonen mit ihren Projekten um diese...
Winterpause
Liebe Freunde des Gartenhauses! Wir verabschieden uns in die Winterpause und hoffen darauf, Haus und Garten im Mai 2021 wieder öffnen zu können. Bleiben Sie gesund!
Das Gartenhaus und Corona
Liebe Freunde des Gartenhauses Dingerkus! Auch wir werden vom Corona-Virus nicht verschont, der Öffnungstermin am 3. Mai entfällt. Inwieweit wir in den folgenden Monaten öffnen können, ist derzeit noch unklar. Sobald es Neuigkeiten gibt, werden wir hier und über die...